Möchten Sie gern Tagesmutter oder Tagesvater werden?

Informationen über die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson:

Haben Sie Freude daran, mit kleinen Kindern zu arbeiten, sie in ihrer Entwicklung zu begleiten, feinfühlig ihre Signale zu erkennen, mit ihnen zu spielen, mit ihnen zu lachen und sie zum Staunen zu bringen?

Dann ist für Sie die Tätigkeit in der Kindertagespflege vielleicht genau das Richtige!

Wenn Sie sich für die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson interessieren und Tagesmutter oder Tagesvater werden möchten, melden Sie sich gern bei uns.

Die Fachberatung Kindertagespflege ist Bildungsträger und bietet im Auftrag der Hansestadt und des Landkreises Lüneburg die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB 300 („Qualifizierungshandbuch für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei“) an. Die Grundqualifizierung  umfasst insgesamt 300 Unterrichtseinheiten (UE) und ist unterteilt in die tätigkeitsvorbereitende und die tätigkeitsbegleitende Qualifizierung.

Die nächste tätigkeitsvorbereitende Qualifizierung wird voraussichtlich im Herbst 2026 stattfinden. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen dazu an das Familienbüro Lüneburg, Tel. 04131-4431.

Der tätigkeitsbegleitende Qualifizierungkurs für alle bereits tätigen Kindertagespflegepersonen hat am 15.08.2025 begonnen. Über die Planung der nächsten tätigkeitsbegleitenden Qualifizierung informiert Sie ebenfalls gerne das Familienbüro Lüneburg.

Hier finden Sie den Kursplan für die tätigkeitsbegleitende Qualifizierung 2025.

Interessierte sind weiterhin herzlich eingeladen, Kontakt für ein Informationsgespräch zu uns aufzunehmen.

Fachberatung Kindertagespflege
Bei der St. Johanniskirche 3
21335 Lüneburg
Tel 04131-35513 oder
Sprechzeiten: Mo-Do von 9.00-12.00 Uhr und Do von 17.00-19.00 Uhr und nach Vereinbarung.

 

Die Fachberatung bietet für bereits tätige Kindertagspflegepersonen jährlich viele interessante Fortbildungen für die Weiterqualifizierung an.

Hier finden Sie den neuen Programm-Flyer 2025:   

August bis Dezember 2025 Flyer insgesamt.

Für das Fortbildungsjahr 2026 finden Sie unter folgendem link weitere Informationen:

https://www.familien-lueneburg.de/kindertagespflege-intern/fortbildungen-2026.

Ausführlichere Informationen (Anmeldung, Fachtag 2026, Erste-Hilfe-Kurs)

Fachtag 2025 mit Klaus Kokemoor

Am 21.06.2025 fand sehr erfolgreich unser diesjähriger Fachtag mit dem Thema „Das Kind, das aus dem Rahmen fällt – die Begleitung von Kindern mit herausforderndem Verhalten“ mit Klaus Kokemoor in der Heimvolkshochschule Barendorf statt. 

Ein zentrales Thema dieses Tages war, wie Erwachsene durch manche Handlungsweisen von Kindern ein Gefühl der Ohnmacht und der Überforderung erleben und wie wir dieser Herausforderung professionell begegnen können, um dieses Empfinden umzuwandeln und einen Perspektivwechsel einzunehmen.

Mit vielen Videobeispielen und auf lebendige und humorvolle Weise gelang es dem Marte-Meo-Therapeuten und Buchautor einen genauen Blick auf die Handlungsweisen der Kinder zu lenken und der Frage nachzugehen, wie wir jedem Kind in seinem individuellen Entwicklungsbedürfnis gerecht werden können. Was sucht und braucht dieses Kind? Wie können wir es begleiten, um in die Handlung und in einen gelungenen Kontakt mit anderen zu kommen? Dabei erhielten wir auch Einblicke in die Erlebniswelt autistischer Menschen. Die Videobeobachtungs-methode mit starker Wirkungskraft war an vielen Stellen sowohl sehr aufschlussreich als auch berührend und führte zu etlichen „Aha-Effekten“ im Publikum. Viele wertvolle Impulse von Herrn Kokemoor regten zum Nachdenken und Reflektieren an. Als entscheidende Schlüssel für einen positiven Kontakt zu den Kindern wurden die Wirksamkeit von handlungsbegleitendem Sprechen und die sprachliche Begleitung der Gefühlswelt der Kinder herausgearbeitet.

Es war ein inspirierender und toller Tag mit vielen netten Begegnungen!

Wir gratulieren – Qualifizierungskurs 2025

Am 04.Juni 2025 konnten zehn neue Kindertagespflegepersonen ihr erfolgreich bestandenes Kolloquium feiern! Nach einer fünfmonatigen tätigkeitsvorbereitenden Qualifizierung mit pädagogischen und rechtlichen Inhalten freuen sich alle Teilnehmer:innen auf ihre neuen beruflichen Möglichkeiten und die Arbeit mit kleinen Kindern und Schulkindern!

Wir gartulieren ganz herzlich und wünschen allen einen erfolgreichen Start und viel Freude bei der neuen Aufgabe!

 

v.l.n.r.: Martin Kranz, Ines Boba, Rose Hülsen, Vanessa Ehrig
v.l.n.r. Rosa El-Hawari, Julia Alles-Maier, Monika Koch
v.l.n.r.: Rosa El-Hawari, Julia Alles-Maier, Monika Koch
v.l.n.r.: Pia-Patricia Picard, Saskia Rund, Marie Cedik

Aktionswoche Kindertagespflege vom 12.-18.05.2025

Auch in diesem Jahr fanden in Lüneburg unter dem Motto „Bunt – lebendig – kreativ und gut betreut in der Kindertagespflege“ viele Angebote für Kindertagespflegepersonen mit ihren Tageskindern und deren Familien im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Kindertagespflege statt. Die Kindertages-pflege ist eine der wichtigen Säule der Kinderbetreuung in der Hansestadt und im Landkreis und deshalb wurde ihr in dieser Woche mit vielen tollen Aktionen besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Akteure, die diese Woche zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben! Der Dank gilt allen engagierten Kindertagespflegepersonen, den Vertretungsstützpunkten, dem Team des Familienbüros und dem Bereichsleiter der Rats-bücherei Herrn Patzner.

In dieser Aktionswoche wurde wirklich mit viel Begeisterung ein buntes Programm auf die Beine gestellt:

  • Tag der öffenen Tür bei den Vertretungsstütz-punkten vor Ort,
  • ein fantasievolles Bildkartentheater „Kamishibai“ in der Ratsbücherei, 
  • ein fröhliches Spielplatztreffen im Hanseviertel, 
  • ein Grillfest auf dem Kreideberg und 
  • viele schöne Aktionen auf dem Stadtteilfest im Hanseviertel (Hüpfburg, Kinderschminken, Zuckerwatte und ein toller Bobbycar-Parcours).

                                              Es waren sehr schöne gemeinsame Tage!

Tag des Vorlesens 15.11.2024

Vorlesen und die dialogische Bilderbuchbetrachtung gehören zum pädagogischen Bildungsalltag einer jeden Kindertagespflegeperson: es macht den Kindern Spaß, unterstützt bei der Sprachentwicklung und fördert Kreativität und soziale Kompetenzen. Aus diesem Grund haben wir den diesjährigen „Tag des Vorlesens“ genutzt, um in Kooperation mit der Kinder- und Jugendbücherei Lüneburg eine Aktion für Kindern mit ihren Kindertagespflegepersonen anzubieten: Herr Patzner und seine Kollegin Frau Gerckens entführten uns in die Welt der Fantasie mit dem japanischen Erzähltheater Kamishibai und lustigen Fingerspielen und Liedern. Zum Abschluss fanden viele kleine selbstgebastelte Mäuse bei allen Kindern ein neues Zuhause.

Es war für alle ein toller Vormittag!